22.07 -28.07.13
Diese Woche zeigen wir euch, wie eine typische Vorbereitung auf unser nächstes
Turnier in Steinheim, am 26.07.13 aussieht.
Montag
Am Montag startete Maik Schlingheider gleich frühmorgens, denn es war sehr heiß. Das Aufwärmen
besteht immer aus Vorwärts-Abwärtsreiten, um das Pferd zu lockern. Danach Schritt-,
Trab- und Galopp-Übergänge, um den Rhythmus zwischen Pferd und Reiter zu
finden.
Am Ende der Aufwärmphase übt Maik Rückwertsrichten zur Überprüfung der
Durchlässigkeit, Nachdem das sehr gut klappte, lobte Maik Consuelo, wie nach jeder
gelungener Übung. Heute stand dann eine Trainingseinheit auf dem Programm: die
Mitte des Sprungs richtig zu finden, in Kombination mit der optimalen Absprungstelle.
Dazu arbeitete Maik mit gekreuzten Stangen in der Höhe von 60 Zentimetern. Zwei
flache Latten, bei denen die Mitte gekennzeichnet ist, vor und hinter dem Sprung,
dienten für den korrekten Absprungort. Um den idealen Absprungort zu finden,
legen wir eine Stange auf 3.50 Meter vor und hinter den Sprung. So muss Consuelo erst
die Stange überspringen, dann das Hindernis und anschließend wieder die Stange.
Maik machte fünf Durchgänge, wobei er genau darauf achtete, dass der Rhythmus
von Consuelo im Galopp gleichmäßig war. Consuelo traf bei jedem Durchgang
gut die Mitte, und Maik konnte das Kreuz in einen Steilsprung umwandeln. Nur
die Latten, bei denen die Mitte markiert war, blieben am Boden liegen. Sie dienten
Maik als Orientierung, ob auch wirklich die Mitte des Sprunges getroffen wurde. Es
folgten dann fünf weitere Durchgänge, auch hier waren wieder die Galoppsprünge
gleichmäßig und die Mitte des Sprungs gut getroffen. Zum Ende lässt Maik immer
noch einmal die „Zügel aus der Hand kauen“.
Dienstag
Reihespringen: Am Dienstag stand für Maik und Consuelo eine Hindernisfolge von sechs
Steilsprüngen in einer Höhe von 50 cm auf dem Programm. Das schult die Reflexe,
das Reaktionsvermögen und das Konzentrationsvermögen von Consuelo. Auch
hier absolvierten Maik und Consuelo fünf tadellose Durchgänge und dann nach 30
Minuten, inklusive des Warmreitens und des Trockenreitens, war die Trainingseinheit
beendet.
Mittwoch
Am Mittwoch übten Maik und Consuelo den Galopp-Wechsel. Hierzu legen wir zwei
Stangen auf die beiden Diagonalen und reiten durch die ganze Bahn Wechsel. Dabei
soll Consuelo an der Stange den Wechsel springen. Auch hier achtete Maik
wieder genau auf den richtigen und gleichmäßigen Rhythmus vor der Stange. Wichtig
ist dabei, dass Consuelo vor und nach der Stange nicht schneller wird und die Hilfen,
die Maik gibt, annimmt. Nach fünf Durchgängen war Maik wieder 100% zufrieden mit
Consuelo. Der Rhythmus war gleichmäßig, die Mitte gut getroffen. Mit einem dicken
Lob für Consuelo war diese Trainingseinheit beendet.
Donnerstag
Der Donnerstag war wieder ein sehr heißer Tag in Eschenbruch und Frank war zu
Besuch. Da nur noch ein Tag bis zum Turnier war, wurden nur alle Grundarten noch
einmal durchgeritten, natürlich auch wie immer die Übergänge von Schritt, Trab und
Galopp. Consuelo gab schön seinen Rücken her und Frank war begeistert von dem
guten Rhythmus von Consuelo und Maik.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=JKoD-5fcCaw&w=500]
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=NOBRyCRWUD0&w=500]
Freitag
Am Freitag, den 26.07.13 ging es dann auf das Turnier in Steinheim mit der Springpferde-Prüfung Klasse A**und L. Es war ein extrem heißer Tag, und alle Pferde hatten unter der großen Hitze
zu leiden. Wir hatten zwei Springen vorgesehen: Als erstes, die Springprüfung der
Klasse A**. Consuelo blieb wieder fehlerlos und erhielt die Wertnote 7.7, ein voller
Erfolg! Nach drei Stunden kam dann die nächste Prüfung, zum dritten Mal die Klasse
L für Consuelo. Consuelo blieb fehlerlos und erreichte die Wertungsnote 7.9, womit
der Tag für Maik und Consuelo wieder klasse gelaufen war. (siehe auch Videos)
Für den Rest der Woche durfte Consuelo sich ausruhen, und viel Zeit auf der Weide
verbringen, allerdings nur abends, da die Woche so heiß endete wie sie begonnen
hatte.
Leave a Reply